nauszus ...

Uffrechd geh

am bode ligge bleiwe odder uffschdeh, des isch do die froog ...

Standarddeutsch

Aufrecht gehen ...

am boden liegen bleiben oder aufstehen, dass ist hier die frage ...

Bild: Auferstehungschristus, © Rudi Bannwarth, 2023


Aus isch. Ferdich bisch.
Do liggsch am Bode.
Wieso aa uffschdeh?
Dud eh niemand indressiere.
Do liggsch.
Un ’s isch oigendlich ganz bequem do.
Ned schee, awwer du brausch de ned odschrenge.
Awwer war do ned emol was?
Dud de e koiner meege.
Awwer gebds do ned e Gschichd von oinem der
uffgschdanne isch.
Wahrscheins nur e Gschichd. E Märle.
Der isch oifach widder uffgschdanne.
Grad so.
Weil a gmoind hadd, es keehrd so.
’S missd so sei.


Uffschdeh

Uffrechd schdeh

Uffrechd geh

... ins Lichd.

Standarddeutsch Du bist fix und fertig und du liegst am Boden. Wozu auch aufstehen? Niemand interessiert sich für dich. Du liegst da. Und es ist doch eigentlich ganz gemütlich. Nicht schön, aber du brauchst dich nicht anzustrengen. Aber gibt es da nicht eine Geschichte, von einem, der aufgestanden ist. Vermutlich nur eine Gschichte. Ein Märchen. Der ist einfach wieder aufgestanden. Grad' so. Weil er gedacht hat, es wäre so richtig. Es müsse so sein.
AUFSTEHEN / AUFRECHT STEHEN
AUFRECHT GEHEN / ... INS LICHT.